Page 7 - Gemeindebrief St. Lukas 2022-3
P. 7
Klangraum St. Lukas
Klingende Kirche
Endspurt 9. Münchner Orgelsommer
Der 9. Münchner Orgelsommer geht in den Endspurt. Noch bis 11. September sind in den evan-
gelischen Münchner Innenstadtkirchen kostenfrei Konzerte zu erleben. Die nach St. Anna aus-
gelagerten Lukas-Konzerte haben durch die beiden Orgeln in der Pfarr- und Klosterkirche eine
neue Farbe in das Sommerfestival gebracht. Auf ihnen spielt der Kirchenmusiker von St. Anna,
Bernhard Lidl, am 3. September das letzte reguläre Konzert von St. Lukas. Das Konzert beginnt
um 19.30 Uhr wieder in der Klosterkirche.
Es bleibt ein kleiner Wehrmutstropfen, dass der Raum und die Orgel von St. Lukas beim dies-
jährigen Festival ungenutzt blieben. Da der Bund die Fördermittel für das Sanierungsprojekt
noch nicht freigegeben hat, konnten die Arbeiten am Raum und Instrument nicht wie geplant
Anfang Juli beginnen. Die Nachricht kam zu kurzfristig, so dass die geplanten Konzerte in St.
Anna belassen wurden.
Am 11. September, dem Tag des Offenen Denkmals und 12. Deutschen Orgeltag, erklingt un-
sere Steinmeyer-Orgel nun doch im Abschlusskonzert. Sie krönt den Orgelspaziergang, der am
morgen in der Matthäuskirche (11.30 Uhr) beginnt und über St. Markus (13.00 Uhr), die Erlö-
ser- (14.30 Uhr) und Himmelfahrtskirche (17.00 Uhr) verläuft und schließlich um 19.00 Uhr mit
Lukaskantor Tobias Frank in St. Lukas seinen Abschluss findet.
Weitere Informationen unter www.muenchner-orgelsommer.de
St. Anna, Samstag, 3. September, 19.30 Uhr: Bernhard Lidl
St. Lukas(!), Sonntag, 11. September, 19.00 Uhr: Abschlusskonzert – Tobias Frank
Opernhaftes mit dem Lukas-Chor
„Wilhelm Tell“ war Gioachino Rossinis letzte Oper, mit deren Aufführung er sich jedoch eine
Lebensrente vom französischen Staat sicherte. Zwar komponierte er in den folgenden vier KARTENVORVERKAUF WEIHNACHTSKONZERTE
Jahrzehnten seines Lebens keine Opern mehr, dafür aber eine Vielzahl kleiner, von ihm ironisch Der Kartenvorverkauf zu den Weihnachtskonzerten des Gospelchor St. Lukas läuft
als „Sünden des Alters“ benannten Stücke. Darunter befindet sich auch die „Petite Messe so- über okTicket.de, Infos auf www.gospelchor-st-lukas.de und für das Lichtermeer des
lennelle“, die mit ihren ca. 80 Minuten Dauer alles andere als „petite“ ist und unverkennbar den Lukas-Chores am 14. November bei www.muenchenticket.de und www.lukas-chor.de
Opernstil ihres Schöpfers widerklingen lässt. Er schrieb sie für die aparte und in der französi-
schen Messtradition beliebten Begleitung für Klavier und Harmonium.
Der Lukas-Chor, Vokal- und Instrumentalsolisten bringen das Werk unter Leitung von Lukas-
kantor Tobias Frank in St. Lukas erstmals zur Aufführung. Karten erhalten Sie über www.lukas-
chor.de und www.muenchenticket.de.
St. Lukas, Sonntag, 12. November, 20.00 Uhr
6 7