Heute feiern wir zusammen mit unserer katholischen Schwestergemeinde einen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen in der Kirche unserer katholischen Nachbargemeinde St. Anna.
Mit Pater Hans-Georg Löffler, Pfarrer Helmut Gottschling und Kirchenmusikerin Dr. Angelika Tasler.
Ablauf:
Johann Caspar Ferdinand Fischer: Marsch
Begrüßung
Tagesgebet
EG 563.1-2+7 / GL 342.1-2+6: Komm, Heilger Geist, der Leben schafft
Evangelium des Johannes, Kapitel 15, 1-9
Predigt
EG 432.1-3 / GL 468.1-3: Gott gab uns Atem, damit wir leben
Fürbitten
Vaterunser
Sendung & Segen
Johann Caspar Ferdinand Fischer: Menuett
Digitaler Kirchenkaffee: sanktlukas.de/kirchenkaffee
Spende für St. Lukas: sanktlukas.de/spenden
Newsletter abonnieren: sanktlukas.de/news
Die Aufnahmen entstanden im Einklang mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und den Vorgaben des kirchengemeindlichen Hygienekonzeptes.
Am 2. Sonntag nach Epiphanias feiern wir mit Ihnen zu Hause einen Gottesdienst aus der Lukaskirche per Video. Mit Pfarrer i. R. Gerhard Monninger, Kantor Tobias Frank und Lektorin und Sängerin Marion Krall.
Ablauf:
Johann Sebastian Bach: Präludium C-Dur (BWV 553/1)
Begrüßung
EG 70.1+6: Wie schön leuchtet der Morgenstern
Tagesgebet
Evangelium des Johannes, Kapitel 2, 1-11
Predigt
EG 74.1-4: Du Morgenstern, du Licht vom Licht
Vaterunser
Sendung & Segen
Johann Sebastian Bach: Fuge C-Dur (BWV 553/2)
Digitaler Kirchenkaffee: sanktlukas.de/kirchenkaffee
Spende für St. Lukas: sanktlukas.de/spenden
Newsletter abonnieren: sanktlukas.de/news
Die Aufnahmen entstanden im Einklang mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und den Vorgaben des kirchengemeindlichen Hygienekonzeptes.
Am 1. Sonntag nach Epiphanias feiern wir mit Ihnen zu Hause einen Gottesdienst aus der Lukaskirche per Video. Mit Pfarrer Helmut Gottschling, Kantor Tobias Frank, Sängerin Marion Krall und und Lektor Marc-Alexander Thomas.
Ablauf:
Johann Pachelbel: Christ, unser Herr, zum Jordan kam
Begrüßung
EG 66.1+5: Christus ist kommen, Grund ewiger Freude
Tagesgebet
Evangelium des Matthäus, Kapitel 3, 13-17
Predigt
EG 410.1-4: Christus, das Licht der Welt
Vaterunser
Sendung & Segen
Théodore Dubois: Postlude-Cantique
Spende für St. Lukas: sanktlukas.de/spenden
Newsletter abonnieren: sanktlukas.de/news
Die Aufnahmen entstanden im Einklang mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und den Vorgaben des kirchengemeindlichen Hygienekonzeptes.
Am 2. Sonntag nach dem Christfest feiern wir mit Ihnen zu Hause einen Gottesdienst aus der Lukaskirche per Video. Mit Vikarin Susanne Herms und Kantor Tobias Frank, einem Vokalquartett und Lektorin Verena Rendtorff.
Ablauf:
Félix Alexandre Guilmant: Offertoire su le Noël "Grand Dieu! Allons pasteurs, que l'on s'éveille" ("Großer Gott! Auf, ihr Hirten, lasst uns aufwachen!")
Begrüßung
EG 39.1-3: Kommt und lasst uns Christus ehren
Evangelium des Lukas, Kapitel 2, 41-52
Predigt
EG 69.1-3: Der Morgenstern ist aufgedrungen
Vaterunser
Sendung & Segen
Félix Alexandre Guilmant: Offertoire su le Noël "Joseph es bien Marié"
Spende für St. Lukas: sanktlukas.de/spende
Newsletter abonnieren: sanktlukas.de/news
Die Aufnahmen entstanden im Einklang mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und den Vorgaben des kirchengemeindlichen Hygienekonzeptes.
Mit beschwingten Klängen führt Sie Lukaskantor Tobias Frank in das neue Jahr. Auf dem Programm seiner Orgelmatinee stehen Bearbeitungen von Orchesterwerken.
Glocken
Begrüßung
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Sinfonia aus der Ratswahlkantate "Wir danken dir, Gott, wir danken dir", BWV 29
Bearbeitung: Marcel Dupré
Peter Tschaikowsky (1840-1893)
"Ouverture miniature" aus dem Nussknacker
Bearbeitung: Reginald Goss-Custard
Edward Elgar (1857-1934)
Pomp and Circumstances March No. 1
Bearbeitung: Edwin H. Lemare
Die Aufnahmen entstanden im Einklang mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und den Vorgaben des kirchengemeindlichen Hygienekonzepts.
An Silvester, dem Altjahrsabend, feiern wir mit Ihnen zu Hause einen Gottesdienst aus der Lukaskirche per Video. Thematischer Schwerpunkt liegt auf dem Text "Von guten Mächten" von Dietrich Bonhoeffer. Mit Vikarin Susanne Herms, Kantor Tobias Frank und einem Vokalquartett.
Ablauf:
Glocken
Richard Shephard (* 1949): Cradle Song (zu deutsch: "Wiegenlied")
Begrüßung
EG 65.1-4: Von guten Mächten (Chorsatz: Otto Abel)
Meditation
EG 637.5-6: Von guten Mächten (Chorsatz: Tobias Frank)
Vater unser
Segen
Georg Friedrich Händel (1685-1759): "La Réjouissance" aus "Music for the Royal Fireworks"
Die Aufnahmen entstanden im Einklang mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und den Vorgaben des kirchengemeindlichen Hygienekonzeptes.
Am 1. Sonntag nach dem Christfest feiern wir mit Ihnen zu Hause einen Gottesdienst aus der Lukas-Kirche per Video. Mit Pfarrer Dr. Oliver Heinrich, Kantor Tobias Frank, Vokalsolisten und Lektor Michael Hofmann.
Ablauf:
Alfred Hollins: Christmas Cradle Song
Begrüßung
EG 32.1-2+4: Zu Bethlehem geboren
Tagesgebet
Evangelium des Lukas, Kapitel 2, 25-38
EG 34.1-2: Freuet euch, ihr Christen alle
Predigt
EG 34.3-4: Freuet euch, ihr Christen alle
Vaterunser
Sendung & Segen
Jacques-Nicolas Lemmens: Chor der Hirten
Ausführende:
Predigt: Pfarrer Dr. Oliver Heinrich
Lektor: Michael Hofmann
Vokalensemble "Vox ad hoc"
Leitung: Kirchenmusikdirektor Tobias Frank
Sopran: Johanna Schumertl
Alt: Julia Lautenbacher
Tenor: Moritz Külbs
Bass: Heinrich Lüneburg
Spende für St. Lukas: sanktlukas.de/spenden
Newsletter abonnieren: sanktlukas.de/news
Wie entsteht ein Video Gottesdienst?
Ein kleines Team gestaltet den Gottesdienst gestaltet. Damit die nötigen Abstände eingehalten werden können, werden die Aufnahmen für jeden Gottesdienst mit möglichst wenig Personen gleichzeitig vor Ort und unter Beachtung der Sicherheitsabstände aufgezeichnet und anschließend geschnitten.
Am 2. Weihnachtsfeiertag füllen Lukas-Kantor Tobias Frank und die Vokalsolisten Roswitha Schmelzl (Sopran), Birgit Rolla (Alt), Michael Birgmeier (Tenor) und Sebastian Myrus (Bass) die Lukas-Kirche mit weihnachtlichen Klängen.
Ablauf:
Glocken
Begrüßung
Choral: In dulci jubilo (Chorsatz: J. S. Bach, BWV 638)
Johann Sebastian Bach (1685-1750): In dulci jubilo | BWV 729
Choral: O Bethlehem, du kleine Stadt (Chorsatz: R. Vaughan Williams)
Richard Purvis (1913-1994): Prelude on Forest Green (O Bethlehem du kleine Stadt)
Choral: Adeste fideles (Chorsatz: David Willcocks)
Eric Thiman (1900-1975): Postlude on Adeste fidelis
Die Aufnahmen entstanden im Einklang mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und den Vorgaben des kirchengemeindlichen Hygienekonzepts.
Am 1. Weihnachtsfeiertag feiern wir mit Ihnen zu Hause einen Gottesdienst aus der Lukas-Kirche per Video. Mit Pfarrer Dr. Oliver Heinrich, Kantor Tobias Frank, Vokalsolisten und Lektorin Verena Rendtorff.
Ablauf:
Michael Praetorius, James Whitbourn: Es ist ein Ros entsprungen
Begrüßung
EG 45.1-2+4: Herbei, o ihr Gläubgen (Bearb.: David Willcocks)
Tagesgebet
Buch des Propheten Jesaja, Kapitel 52, 7-10
EG 24.1+6+12: Vom Himmel hoch, da komm ich her
Predigt
EG 27.1-2+6: Lobt Gott, ihr Christen alle gleich
Vaterunser
Sendung & Segen
Tobias A. Frank: Ihr Kinderlein kommet
Bitte spenden Sie hier: https://sanktlukas.de/spenden
Newsletter abonnieren: sanktlukas.de/news
Ausführende:
Predigt: Pfarrer Dr. Oliver Heinrich
Lektorin: Verena Rendtorff
Vokalensemble "Vox ad hoc"
Leitung: Kirchenmusikdirektor Tobias Frank
Sopran: Roswitha Schmelzl, Johanna Schummerte
Alt: Birgit Rolla, Julia Lautenbacher
Tenor: Michael Birgmeier, Moritz Kölns
Bass: Sebastian Myrus, Micha Matthäus
Wie entsteht ein Video Gottesdienst?
Ein kleines Team gestaltet den Gottesdienst gestaltet. Damit die nötigen Abstände eingehalten werden können, werden die Aufnahmen für jeden Gottesdienst mit möglichst wenig Personen gleichzeitig vor Ort und unter Beachtung der Sicherheitsabstände aufgezeichnet und anschließend geschnitten.
Am Heiligen Abend feiern wir mit Ihnen zu Hause eine Andacht aus der Lukas-Kirche per Video.
Die Weihnachtsgeschichte mit dem Christkind in der Krippe, mit Maria und Joseph, den Hirten und Engeln kennen wir aus dem Lukasevangelium. Klänge, Bilder und Gedanken aus der Lukaskirche in München werden Sie am Heiligen Abend stimmungsvoll rahmen und einladen, zuhause Weihnachten zu feiern.
Ablauf:
Weihnachtsläuten
Begrüßung
EG 44.1-3: O du fröhliche (Chorsatz: Hellmut Wormbächer)
Weihnachtsgeschichte nach dem Evangelisten Lukas im 2. Kapitel
EG 46.1-3: Stille Nacht (Chorsatz: Barry Rose)
Fürbitten
Vaterunser
Segen
Erhard Mauersberger (1903-1982): Weihnachten
Ausführende:
Liturg: Pfarrer Helmut Gottschling
Vokalensemble "Vox ad hoc"
Leitung: Kirchenmusikdirektor Tobias Frank
Sopran: Roswitha Schmelzl, Johanna Schummerte
Alt: Birgit Rolla, Julia Lautenbacher
Tenor: Michael Birgmeier, Moritz Kölns
Bass: Sebastian Myrus, Micha Matthäus
Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst mit Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Erzbischof Reinhard Kardinal Marx
Am Heiligen Abend um 16 Uhr, live aus der Jugendkirche „Vom guten Hirten“
Der YouTube-Kanal der Evangelischen Kirche in Bayern: https://www.youtube.com/c/bayernevangelisch
Am 4. Adventssonntag feiern wir mit Ihnen zu Hause einen Gottesdienst aus der Lukas-Kirche per Video. Mit Pfarrer Helmut Gottschling, Kantor Tobias Frank, Sängerin Marion Krall und Lektor Marc-Alexander Thomas.
Ablauf:
Edward C. Bairstow: Prelude on "Veni Emmanuel"
Begrüßung
EG 8.1-3: Es kommt ein Schiff geladen
Tagesgebet
Evangelium des Lukas, Kapitel 1, 46-55
Predigt
EG 19.1-3: O komm, o komm, du Morgenstern
Vaterunser
Sendung & Segen
Michel Corrette: Grand Jeu aus dem Magnificat im 8. Ton
Spende für St. Lukas: sanktlukas.de/spenden
Newsletter abonnieren: sanktlukas.de/news
Wie entsteht ein Video Gottesdienst?
Ein kleines Team gestaltet den Gottesdienst gestaltet. Damit die nötigen Abstände eingehalten werden können, werden die Aufnahmen für jeden Gottesdienst mit möglichst wenig Personen gleichzeitig vor Ort und unter Beachtung der Sicherheitsabstände aufgezeichnet und anschließend geschnitten.
Am 3. Adventssonntag feiern wir mit Ihnen zu Hause einen Gottesdienst aus der Lukas-Kirche per Video. Mit Vikarin Susanne Herms, Kantor Tobias Frank, Kirchenmusiker im Praxisjahr Michael Leyk, Sängerin Marion Krall und Lektorin Gabriele Krack
Ablauf:
Michael Leyk: Improvisation über das Benedictus
Begrüßung
EG 12.1-2+4: Gott sei Dank durch alle Welt
Evangelium des Lukas, Kapitel 1, 67-79
Predigt
EG 10.1-3: Mit Ernst, o Menschenkinder
Vaterunser
Sendung & Segen
Michael Leyk: Improvisation über "Gott sei Dank durch alle Welt"
Spende für St. Lukas: sanktlukas.de/spenden
Newsletter abonnieren: sanktlukas.de/news
Wie entsteht ein Video Gottesdienst?
Ein kleines Team gestaltet den Gottesdienst gestaltet. Damit die nötigen Abstände eingehalten werden können, werden die Aufnahmen für jeden Gottesdienst mit möglichst wenig Personen gleichzeitig vor Ort und unter Beachtung der Sicherheitsabstände aufgezeichnet und anschließend geschnitten.
Am 2. Advent feiern wir mit Ihnen zu Hause einen Gottesdienst aus der Lukas-Kirche per Video. Mit Pfarrer Dr. Oliver Heinrich, Lukaskantor Tobias Frank, Sängerin Marion Krall und Lektorin Gabriele Krack
Ablauf:
Friedrich Zachow: Variationen über "Nun komm, der Heiden Heiland"
Begrüßung
EG4.1-3+5: Nun komm, der Heiden Heiland
Tagesgebet
Evangelium des Lukas, Kapitel 21, 25-33
Predigt
EG 7.1-3+5: O Heiland, reiß die Himmel auf
Abkündigungen
Vaterunser
Sendung & Segen
Johann Christoph Friedrich Bach: Variationen über "Morgen kommt der Weihnachtsmann"
Spende für St. Lukas: https://sanktlukas.de/spenden
Newsletter abonnieren: https://sanktlukas.de/news
Wie entsteht ein Video Gottesdienst?
Ein kleines Team gestaltet den Gottesdienst gestaltet. Damit die nötigen Abstände eingehalten werden können, werden die Aufnahmen für jeden Gottesdienst mit möglichst wenig Personen gleichzeitig vor Ort und unter Beachtung der Sicherheitsabstände aufgezeichnet und anschließend geschnitten.
Am ersten Sonntag des neuen Kirchenjahres, dem 1. Advent, und zugleich 124. Kirchweihjubiläum der Lukas-Kirche feiern wir mit Ihnen zu Hause einen Gottesdienst per Video. Mit Regionalbischof Christian Kopp, Pfarrer Helmut Gottschling, Kantor Tobias Frank, Kirchenmusiker im Praxisjahr Michael Leyk und Sängerin Marion Krall.
Ablauf:
Michael Leyk: Improvisation zum Advent
Begrüßung
EG 1.1-2+5: Macht hoch die Tür
Tagesgebet
Lesung aus dem Psalm 24
Predigt
EG 11.1-2: Wie soll ich dich empfangen
Abkündigungen
Vaterunser
Sendung & Segen
Michael Leyk: Improvisation über "Nun komm, der Heiden Heiland"
Spende für St. Lukas: sanktlukas.de/spenden
Newsletter abonnieren: https://sanktlukas.de/news
Wie entsteht ein Video Gottesdienst?
Ein kleines Team gestaltet den Gottesdienst gestaltet. Damit die nötigen Abstände eingehalten werden können, werden die Aufnahmen für jeden Gottesdienst mit möglichst wenig Personen gleichzeitig vor Ort und unter Beachtung der Sicherheitsabstände aufgezeichnet und anschließend geschnitten.